praxis - copy - copy
praxis - copy - copy

Parodontitis in Duisburg (Süd)

Bei Parodontitis handelt es sich um eine chronische Zahnerkrankung, die durch bakterielle Beläge verursacht wird und zu einer Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates führt. Viele Patienten werden mit der Diagnose Parodontitis überrascht, da sie sich in der Regel schleichend entwickelt und fälschlicherweise als harmlose Zahnfleischentzündung wahrgenommen wird.

Wird Parodontitis in Duisburg (Süd) nicht frühzeitig erkannt und behandelt, schädigt sie nicht nur das Gebiss, sondern auch den gesamten Organismus. Sie stellt zudem die Hauptursache für Zahnverlust dar, da sie bis zum Kieferknochen vordringen kann und den Halt gesunder Zähne bedroht.

Das Anfangsstadium einer Parodontitis ist die Entzündung des Zahnfleisches, die man auch Gingivitis nennt. Durch eine professionelle Zahnreinigung lässt sich Gingivitis erfolgreich behandeln, da alle Beläge, die für die Entstehung der Entzündung verantwortlich sind, beseitigt werden.

Symptome einer Gingivitis können sein:

  • Zahnfleischrötungen
  • Zahnfleischblutungen
  • Zahnfleischschwellungen

Sobald die Gingivitis nicht vollständig oder korrekt behandelt wurde, entwickelt sich diese Erkrankung zu einer Parodontitis. Zu den Symptomen einer Parodontitis zählen:

  • Mundgeruch
  • Zahnlockerungen
  • Eiterentleerung der Zahnfleischtaschen
  • Zahnwanderungen
  • Zahnfleischrückgang

Jede Behandlung von Parodontitis in Duisburg (Süd) ist individuell auf den Patienten abgestimmt und hängt von der Ausbreitung der Entzündung ab. Die am häufigsten angewendete Therapie verläuft in drei aufeinander aufbauenden Schritten. Zuerst wird eine Vorsorgeuntersuchung durchgeführt, in der die Zähne oberflächlich durch eine professionelle Zahnreinigung gereinigt werden.

Daraufhin folgt die Zahnwurzelreinigung. Diese Behandlung wird in einer Sitzung durchgeführt, damit eine Verschleppung von Bakterien vermieden wird. Mit einem speziellen Ultraschallgerät werden alle Zahnwurzeln zwei Mal behandelt, um sicherzustellen, dass wirklich alle Bakterien entfernt wurden. Zwischen den Reinigungen werden die Wurzeloberflächen mit Handinstrumenten geglättet, wodurch das Anhaften von neuen Zahnbelägen erschwert wird.

Der dritte Schritt der Therapie ist die Nachsorgeuntersuchung für den langfristigen Erfolg der Parodontitisbehandlung bei Ihrem Zahnarzt in Duisburg. Wir empfehlen allen Patienten nach einer Parodontitis-Behandlung alle drei Monate eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen. So ermöglichen Sie sich selbst alle Mängel der Mundhygiene frühzeitig erkennen und behandeln zu lassen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Erhaltung Ihrer Zahngesundheit! Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und lassen Sie sich persönlich zum Thema Parodontitis in Duisburg (Süd) beraten. Wir sind jederzeit gerne für Sie da. Nutzen Sie unsere Online-Terminvereinbarung oder melden Sie sich telefonisch unter 0203 – 766 443.